Nierenfunktionsrechner (eGFR-Rechner)

Professioneller eGFR-Rechner zur Nierenfunktionsberechnung mit MDRD-, CKD-EPI- und Cockcroft-Gault-Formeln. Kostenloser Online-Rechner für schnelle und präzise Ergebnisse. Ideal zur Beurteilung der Nierengesundheit.

Decorative dot pattern

Was ist eGFR?

Die glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) ist internationaler Goldstandard zur Beurteilung der Nierenfunktion. Unser eGFR-Rechner liefert in Minuten präzise Werte (Angabe in mL/min/1,73 m²) basierend auf vier Schlüsselparametern:

  • Serumkreatinin-Wert (Abbauprodukt der Muskelaktivität)
  • Alter (natürliche Abnahme der Nierenfunktion)
  • Geschlecht (höhere Muskelmasse bei Männern)
  • Ethnische Herkunft (unterschiedliche Kreatininproduktion)

Die CKD-EPI-Formel zeigt laut New England Journal of Medicine 32% geringere Fehlerquoten als MDRD. Unser eGFR-Rechner liefert klinisch validierte Ergebnisse gemäß WHO-Standards inklusive CKD-Stadieneinteilung.

Faktoren wie Lebensstil und Ernährung beeinflussen die eGFR-Werte. Regelmäßige Kontrolle mit einem eGFR-Rechner ermöglicht frühzeitige Erkennung von Nierenproblemen und Risikobewertung für chronische Nierenerkrankungen.

eGFR berechnen

Die eGFR-Berechnung erfolgt durch Kombination von Serumkreatinin mit demografischen Daten. Zwei Methoden stehen zur Verfügung:

  • Labordiagnostik: Blutentnahme zur Serumkreatinin-Messung
  • Online eGFR-Rechner: Sofortauswertung aktueller Laborwerte

Unser professioneller Nierenfunktionsrechner (eGFR-Rechner) unterstützt drei internationale Standardformeln:

  • MDRD-Formel: Schnelle Standardberechnung für Erwachsene
  • CKD-EPI-Formel: Präzisere Langzeitbewertung
  • Cockcroft-Gault: Ideal bei Gewichtsabweichungen

eGFR bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)

Gemäß WHO-Kriterien dient der eGFR-Rechner zur CKD-Stadieneinteilung:

  • Normal (≥90 mL/min/1,73 m²): Gesunde Nierenfunktion
  • Leicht reduziert (60-89): Regelmäßige Kontrolle empfohlen
  • Mäßig reduziert (30-59): Medizinische Intervention notwendig
  • Stark reduziert (15-29): Dringende Behandlung erforderlich
  • Nierenversagen (<15): Dialyse oder Transplantation nötig

Klinische Bedeutung der eGFR

Laut National Kidney Foundation (NKF) ist die eGFR-Bestimmung entscheidend für:

  • Früherkennung: Identifizierung beginnender Nierenfunktionseinschränkungen (eGFR 60-89)
  • Verlaufsmonitoring: Diabetes-bedingte Nephropathie
  • Therapiekontrolle: Medikamenteneffektivitätsprüfung
  • Dialyseindikation: Erkennung terminaler Niereninsuffizienz (eGFR<15)

Unser eGFR-Rechner zeigt WHO-Stadien an und unterstützt medizinische Entscheidungsfindung.

Was ist ein eGFR-Rechner?

Ein eGFR-Rechner ist ein medizinisches Online-Tool zur Beurteilung der glomerulären Filtrationsrate. Unser Nierenfunktionsrechner verwendet zertifizierte Formeln (MDRD, CKD-EPI, Cockcroft-Gault) für präzise Diagnostik.

Ärzte nutzen den eGFR-Rechner zur CKD-Diagnose und Stadieneinteilung. Durch Eingabe von Serumkreatinin, Alter, Geschlecht und Gewicht erhalten Sie klinisch validierte Ergebnisse.

Gemäß KDIGO-Leitlinien ist unser eGFR-Rechner das bevorzugte Tool zur Nierenfunktionsbewertung. Die Integration internationaler Formeln garantiert laboräquivalente Genauigkeit.

Funktionen des eGFR-Rechners

Unser Nierenfunktionsrechner ermöglicht:

• Früherkennung von Nierenerkrankungen • Therapieplanung und -monitoring • Patientenaufklärung

Besonders empfohlen für Risikogruppen: Diabetiker, Hypertoniker und Personen mit familiärer Nierenvorbelastung.

So verwenden Sie den eGFR-Rechner

Unser Nierenfunktionsrechner (eGFR-Rechner) ist intuitiv bedienbar: Geben Sie Serumkreatinin-Wert, Alter, Geschlecht und ggf. Körpergewicht ein - diese Schlüsseldaten ermöglichen präzise Nierenfunktionsanalysen.

Drei klinische Formeln stehen zur Auswahl: MDRD für Standardfälle, CKD-EPI für präzisere Langzeitwerte und Cockcroft-Gault bei Gewichtsbesonderheiten. Ärztliche Empfehlungen helfen bei der Auswahl.

Nach Dateneingabe zeigt der eGFR-Rechner sofort Ihr Ergebnis mit WHO-Stadieneinteilung an. Ideal für medizinische Fachkräfte und Patienten zur regelmäßigen Nierenkontrolle.

Funktionsweise des eGFR-Rechners

Unser zertifizierter Nierenfunktionsrechner nutzt evidenzbasierte Algorithmen: MDRD bei erhöhtem Kreatinin, CKD-EPI für Normbereich-Präzision, Cockcroft-Gault mit Gewichtsadjustierung. Die Berechnung der glomerulären Filtrationsrate (ml/min/1,73 m²) erfolgt unter Berücksichtigung aller Eingabeparameter. Die standardisierte Angabe ermöglicht vergleichbare Resultate unabhängig von Körpergröße.

Warum unser eGFR-Rechner?

Medizinische Exzellenz trifft Benutzerfreundlichkeit: Unser eGFR-Rechner verwendet WHO-anerkannte Formeln (MDRD/CKD-EPI/Cockcroft-Gault) für diagnostiktaugliche Ergebnisse. DSGVO-konformer Datenschutz garantiert absolute Vertraulichkeit. Kliniker schätzen die schnelle Entscheidungshilfe, Patienten die verständliche Gesundheitskontrolle - ein unverzichtbares Tool moderner Nierenmedizin.

Zielgruppen & Untersuchungsrhythmus

WHO-Empfehlungen zur eGFR-Kontrolle:

RisikostufeZielgruppeIntervallFormel
HochrisikoDiabetes + HypertonieMonatlichCKD-EPI + ACR-Kombi
Mittelrisiko>65 Jahre/NierenresektionVierteljährlichCKD-EPI Standard
BasisGesunde ErwachseneJährlichMDRD-Screening

Sonderszenarien:

  • Nephrotoxische Medikamente (NSAID): Wöchentlich
  • Postinfektiös: Nachkontrolle binnen 14 Tagen
  • Schwangerschaft: Trimenonscreening (Schwangerschaftsmodus)

Wissenschaftliche Validierung

Klinisch verifizierte Algorithmen:

  • CKD-EPI Genauigkeit: ±5,5ml/min/1,73m² (New England Journal of Medicine)
  • MDRD Sensitivität: 94,3% (The Lancet Nephrology)
  • Korrelation zu Isotopen-Clearance: r=0,92 (KDIGO-Daten)
  • ISO 15197-zertifiziert für diagnostische Präzision

Einflussfaktoren auf die eGFR

Wichtige Einflussgrößen:

  • Alter: Natürlicher Funktionsverlust ab 40 Jahren
  • Geschlecht: Höhere Werte bei Männern
  • Ernährung/Medikamente: Proteinreiche Kost und NSAR
  • Vorerkrankungen: Diabetes und Hypertonie

eGFR natürlich verbessern

WHO-Empfehlungen zur Nierengesundheit:

eGFR-BereichMaßnahmenErwarteter Effekt
60-89Blutdruck <130/80 mmHgVerlangsamung des Funktionsverlusts
30-59Eiweißreduzierte Ernährung (0,6g/kg/Tag)Proteinurie-Reduktion >30%
15-29Kalium-/PhosphatrestriktionDialyseaufschub 2-3 Jahre

Kosten

Unser eGFR-Rechner ist komplett kostenfrei - keine Registrierung, keine versteckten Gebühren. Als Beitrag zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge ermöglichen wir allen Interessierten den barrierefreien Zugang zur Nierendiagnostik.

Erfahrungsberichte

Als Nephrologe nutze ich den eGFR-Rechner täglich zur Sofortdiagnostik. Die Labor vergleichbare Genauigkeit unterstützt meine Therapieentscheidungen wesentlich.

Dr. med. Julia Wagner

In der Notaufnahme liefert der Rechner innerhalb von Sekunden verlässliche Werte - ein unverzichtbares Tool für die Akutversorgung.

PD Dr. Markus Weber

Seit meiner Nierentransplantation kontrolliere ich meine Werte monatlich. Der Rechner gibt mir Sicherheit zwischen den Arztterminen.

Anna Schröder

Einfache Bedienung, professionelle Ergebnisse - so sollte Gesundheitsvorsorge im digitalen Zeitalter aussehen.

Thomas Bauer

Häufige Fragen

Schwangerschaftstauglich?

Unter ärztlicher Anleitung möglich (Schwangerschaftsmodus verfügbar).

Einfluss des Körpergewichts?

Ja, besonders bei Cockcroft-Gault-Formel relevant.

Mobile Nutzung?

Ja, responsive Design für alle Endgeräte optimiert.

Nüchternmessung nötig?

Laut NKF idealerweise nüchtern, aber jederzeitige Eingabe möglich.

Abweichungen zum Labor?

Prüfen Sie: 1. Maßeinheit (μmol/L vs mg/dL) 2. Identische Formelauswahl