Häufige Fragen (FAQ)

Antworten zur Nutzung des eGFR-Rechners

Wie wird die Genauigkeit gewährleistet?

Alle Berechnungen folgen zertifizierten medizinischen Standardformeln (MDRD/CKD-EPI/Cockcroft-Gault). Regelmäßige Updates gemäß aktueller Studienlage.

Welche Formel ist die richtige?

CKD-EPI für Standardfälle, MDRD bei erhöhtem Kreatinin, Cockcroft-Gault bei Gewichtsbesonderheiten. Im Zweifel ärztlichen Rat einholen.

Was bei auffälligem eGFR-Wert?

Medizinische Abklärung empfohlen. Der Rechner ersetzt keine ärztliche Diagnose.

Warum kostenlos?

Als Beitrag zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge - uneingeschränkter Zugang für alle.

Diagnostiziert eGFR alle Nierenerkrankungen?

Nein. eGFR dient der Funktionsbeurteilung, weitere Diagnostik bleibt notwendig.

Schwangerschaftstauglich?

Unter ärztlicher Anleitung möglich (Schwangerschaftsmodus verfügbar).

Einfluss des Körpergewichts?

Ja, besonders bei Cockcroft-Gault-Formel relevant.

Datenschutz?

DSGVO-konform: Keine Datenspeicherung, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Warum ethnische Herkunft?

Bestimmte Formeln enthalten ethnische Korrekturfaktoren für höhere Präzision.